Festival Packliste – Das muss mit

Bild: @gpointstudio/adobe.stock

Sommerzeit bedeutet für viele Festivalzeit! Das Wetter ist gut, die Musik sowieso und auch diejenigen, die Lust darauf haben, neue Leute kennenzulernen, sind hier genau richtig! Trotz aller Begeisterung für deine Lieblingsbands solltest du dich jedoch auch ein wenig mit dem „bürokratischen Teil“ – in diesem Fall: der Packliste – beschäftigen.

Gerade dann, wenn du campst, könnte es ansonsten sein, dass einiges an Komfort auf der Strecke bleibt. Nicht falsch verstehen! Je nach Zeltplatz können auch schon „Toiletten aus Porzellan“ echter Luxus sein. Und wer öfter campt, weiß natürlich, dass es hier gilt, im Vergleich zum Hotelurlaub Abstriche zu machen. Aber was solltest du alles in deinen Koffer packen, bevor du dich aufmachst, um deine Lieblingsmusik in einer ganz besonderen Atmosphäre zu hören?

Die folgende Packliste hilft dir weiter, sollte jedoch gegebenenfalls um persönliche Dinge, wie zum Beispiel deine Lieblingsdecke oder dein Schmusekissen, ergänzt werden. Immerhin weißt du ganz sicher am besten, was du am meisten vermissen würdest.

Festival Packliste – was muss mit?

Es ist durchaus sinnvoll, ein wenig Zeit in die Planung zu investieren. Immerhin wirst du über mehrere Tage unterwegs sein. Und da es im Auto und auf dem Festivalgelände oft ein wenig „ruppig“ zugeht, solltest du dich vielleicht von Vornherein für einen besonders stabilen Hartschalenkoffer entscheiden. Dieser ist nicht nur robust, sondern aufgrund seiner weitestgehend glatten Oberfläche auch leicht zu reinigen.

Weiterhin brauchst du:

Camping Ausrüstung

… zumindest dann, wenn du dich nicht dazu entschieden hast, in einem Hotel zu übernachten. Wie umfangreich deine Camping Ausrüstung sein sollte und wie viel Komfort du zum Glücklichsein brauchst, kannst nur du entscheiden. Bedenke jedoch, dass die Nächte auch im Sommer durchaus noch kühl werden können. Eine bequeme und warme Unterlage ist das A und O. Auch auf einen Schlafsack und dein liebstes Kissen solltest du nicht verzichten müssen. Zu guter Letzt gehören auch klassische „Outdoor Accessoires“, wie zum Beispiel ein Grill, Besteck und Geschirr auf die Packliste.

Siehe auch  Urlaub in Skandinavien - Die besten Tipps

Pflege & Hygiene

Auch, wenn es sicherlich viele gibt, die das Gegenteil behaupten würden: Ja, auf einem Campingplatz spielen auch Pflege und Hygiene eine wichtige Rolle. Zumindest dann, wenn du dich ohne die entsprechenden Utensilien nicht wohlfühlst.

Duschgel, Shampoo (gerne auch Trockenshampoo), Seife und Desinfektionsmittel sind für viele Pflicht. Immerhin geht es auf einem Festival oft heiß (und schwitzig) zu. Da erweist sich eine kurze Dusche am Morgen als echte Wohltat, bevor es dich wieder in den Pit verschlägt. Wenn du Lust auf etwas mehr Ordnung hast, kannst du alles, was mit Pflege und Beauty zu tun hat, in einem Rucksack und den Rest im Koffer verstauen. So findest du das, was du suchst sicherlich noch etwas schneller wieder.

Bestseller Nr. 1
TOM Adventure Edelstahl Camping-Gaskocher mit 4 x Gaskartuschen und Koffer im Set – Piezo-Zündung – Campingkocher mit Gaskochfeld (1 flammig) – Kochplatte für Camper & Outdoor Personen campingkocher
  • UNIVERSELL EINSETZBAR – Das TOM Kampingkochset mit Edelstahl Gaskocher und 4x Butangas Kartuschen CG-227 sollte in keiner Campingausrüstung fehlen. Kompatibel mit 227g Gas Kartusche
  • SICHERE HANDHABUNG – CG-227 Gaskartusche (EN 417) in den Koffergrill einlegen, Schieberegler am Kocher runterdrücke, dann Temperaturregler ganz aufdrehen, die Piezo Zündsicherung entzündet den Gasherd
  • STARKE LEISTUNG – Mit 2200 Watt ist der TOM Edelstahl Campinggaskocher sehr leistungsstark. Dieser Campingherd mit praktischem Transportkoffer sollte in keiner Camping Ausrüstung fehlen
  • EINFACHER KARTUSCHEN WECHSEL – Der Wechsel der Campinggas Gasflasche ist schnell, einfach & sicher ohne Werkzeug bei unserem TOM Edelstahl Kartuschenkocher erledigt. Einfacher geht's nicht
  • TOM QUALITÄT – Ob Campinggaskocher 2-flammig, Campingcocher, Gasbrenner, Gasgrill, Grill, Kohleanzünder oder Gewinde Schraubkartusche & Co. gibt es in TOM Markenqualität
Bestseller Nr. 2
Gaskocher 1-flammig mit Gaskartuschen 227g 4 Stück MSF-1a, Camping Herd mit Tragekoffer - Ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Camping oder Wandern
  • SICHERHEIT: Der EVOCAMP Camping Gaskocher ist aus hochwertigen Materialien hergestellt und nach den neuesten Sicherheitsstandards mit einem Hitzeschutz ausgestattet und geprüft. Das obere Element des Camping Gaskochers (Topfstellfläche) kann nicht abgenommen werden, was die Verwendung des Geräts noch sicherer macht. Außerdem ist der Kocher mit einem Stopper für zu große Töpfe ausgestattet, um die Brandgefahr zu minimieren.
  • ALLROUNDER: Der Camping Gasgrill wird mit MSF-1a 227g Kartuschen betrieben und zeichnet sich durch eine Betriebsdauer von 1,5 bis 3 Stunden (je nach Gasregulierung) aus. Dank der Piezozündung ist kein Feuerzeug oder Strom erforderlich, was besonders praktisch beim Camping ist. Mit dem richtigen Zubehör kann der Campingkocher zum Kochen, Braten, Grillen und vielem mehr verwendet werden. Der Integrierte Druckregler sorgt dafür, dass der Camping Gaskocher stabil und sicher funktioniert.
  • FLEXIBILITÄT: Der EVOCAMP Camping-Gaskocher ist der idealer Begleiter für alle möglichen Outdoor-Aktivitäten. Mit seinem einfach zu regulierenden Brenner können Sie die Hitze genau einstellen und so Ihre Mahlzeiten perfekt zubereiten. Zudem verfügt unser Gaskocher über einen integrierten Flammenschutz. Der Flammenschutz verhindert, dass die Flamme bei Wind oder Stößen erlischt. Unter anderem kann der Gaskocher auch in Innenräumen verwendet werden (nur in gut belüfteten Räumen!).
  • NUTZERKOMFORT: Der EVOCAMP Camping Gas Herd ist ganz einfach zu bedienen. Schnell und mit wenig Aufwand. Mit einem Gewicht von nur 1,5 kg kann der Camping Gaskocher problemlos überall hin mitgenommen werden. Der mitgelieferte Transportkoffer macht es noch einfacher und bequemer, das Kochset an den gewünschten Ort zu bringen und schützt es vor Schmutz, Staub und Feuchtigkeit. Die beiliegende Bedienungsanleitung in deutscher Sprache hilft Ihnen, den Gaskocher richtig zu bedienen und zu warten.
  • VIELSEITIGE VERWENDUNG: Der Camping Gaskocher eignet sich für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, vom einfachen Campingkocher bis hin zum Kochen auf dem Balkon oder der Terrasse. Für jeden der gerne reist, kann er auch als ein gutes und nützliches Geschenk dienen. Bei Fragen steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung.
Bestseller Nr. 3
TOM Adventure Gas Campingkocher Set mit 4 x Butan Gaskartusche – 1 - flammig – Piezo-Zündung – Kartuschenkocher für Camping, Festivals & Outdoor Aktivitäten oder als Kohleanzünder
  • UNIVERSELL EINSETZBAR – Der TOM Camping-Gaskocher ist ideal für Camper auf Reisen & sollte in keiner Ausrüstung fehlen. Oder Sie nutzen den Kocher als Kohleanzünder. Kompatibel mit einer Stech Kartusche 190 g
  • SICHERE HANDHABUNG – Eine 190g Stechgaskartusche (Norm EN 417) eindrehen, Einstellrad leicht öffnen und die Piezo Zündsicherung drücken. Schon können Sie kochen. Die Flamme lässt sich stufenlos regulieren
  • EINFACHER GASKARTUSCHEN WECHSEL – Der Wechsel der Gaskartusche ist schnell, einfach & sicher ohne Werkzeug erledigt. 4 x Butangas Schraubkatusche 190g TOM CG-190 wird in diesem Set mitgeliefert
  • STARKE LEISTUNG – Mit 1,1 kW ist der Campinggaskocher von TOM sehr leistungsstark. Ein praktischer Windschutz wurde direkt in die Kochplatte vom Gaskochfeld integriert
  • TOM QUALITÄT – Ob Gas-Campingkocher, Kampingkochset, Gasgrill, Koffergrill, Gasbrenner oder unser Campinggas in Schraubkartusche & Co. sind von höchster Qualität – alles rund um Ihre Campingausrüstung

Die richtige Verpflegung

Auf so gut wie jedem Festival gibt es Food Trucks. Wer sich aber vornimmt, sich nur von deren Angebot zu ernähren, muss schnell feststellen, dass es sich hierbei um ein teures Unterfangen handeln kann. Zudem bist du bei dieser Verpflegungsvariante immer auf die Öffnungszeiten der Trucks angewiesen.

Siehe auch  Ist ein Feuerzeug im Handgepäck erlaubt?

Weitaus flexibler und günstiger ist es, sich auf einem Festival selbst um sein Essen zu kümmern. Am besten entscheidest du dich für Dosen. Diese sind meist lange haltbar und dazu in der Lage, auch mit Wärme und abseits des Kühlschranks unkompliziert aufbewahrt zu werden.

Vergiss aber auf keinen Fall deinen Dosenöffner!

Du gehörst zu denjenigen, die sich auch auf dem Festivalgelände bewusst ernähren möchten? Vernünftige Idee! Das Hopsen im Moshpit erfordert Kraft. Wenn du jedoch auch auf dem Festival nicht auf Obst, Gemüse und Co. verzichten möchtest, brauchst du einen Kühlschrank. Der Markt bietet viele „T-Go-Varianten“, in denen du alles Wichtige, von Joghurt bis Eis, verstauen kannst.

Die richtige Kleidung

Um herauszufinden, welche Kleidung die richtige ist, solltest du vor dem Packen den Wetterbericht checken. Passionierte Festivalgänger wissen jedoch, dass das Wetter von jetzt auf gleich umschlagen kann. Daher solltest du immer auch ein Regencape einpacken. Wenn du es nicht brauchst – umso besser! Die Capes nehmen jedoch nicht viel Platz weg, vermitteln dir stattdessen aber das gute Gefühl, immer vorbereitet zu sein.

Festival Tipps

Mit diesen abschließenden Festival Tipps kannst du deinen ganz persönlichen Festival Sommer noch besser genießen.

  1. Informiere dich vorher über die Übernachtungsmöglichkeiten. Auch auf dem Zeltplatz gibt es teilweise Unterschiede.
  2. Sprich dich mit deinen Mitreisenden ab, wer was mitbringt. Ansonsten werden ihr bemerken, dass viele Sachen doppelt vorhanden sind.
  3. Reise nach Möglichkeit nicht auf den letzten Drücker an. Die Schlange am Parkplatz ist oft lang und du willst doch sicher nicht den Auftritt deiner Lieblingsband verpassen, oder?
  4. Keine Lust auf Camping? In der Nähe der meisten größeren Festivalgelände gibt es Hotels, die zu Festivalzeiten erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind. Hier lohnt es sich, ein wenig im Voraus zu planen.
  5. Packe ausreichend Ersatzklamotten und auch eine Reiseapotheke ein. Auch wenn du diese Dinge vielleicht nicht brauchen wirst, kannst du so auf Nummer Sicher gehen und dich auf alles bestmöglich vorbereiten.
Siehe auch  Kurztrip nach Wien: Maximaler Output dank perfekter Planung

Fazit

Viele große Festivals sind schnell ausgebucht. Und das aus gutem Grund. Das Flair, das hier zwischen den Bühnen und Zelten herrscht, lässt sich nur schwer in Worte fassen. Dennoch braucht es – trotz allem Purismus – ein paar Must Haves, um sich wohlzufühlen. Eine Packliste hilft dir dabei, nichts zu vergessen.

Bild: @gpointstudio/adobe.stock

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).