[Text enthält Werbung] Der Job als Flugbegleiter bzw. Flugbegleiterin ist seit jeher äußerst beliebt. Kein Wunder, denn als Flugbegleiter/in besteht die Möglichkeit, Kulturen in der Ferne kennenzulernen und gleichzeitig die heimische Wohlfühlatmosphäre zuhause zu leben.
Die Kernkompetenzen liegen in der Servicebereitschaft, Verkaufsmentalität sowie im sicheren Auftreten gegenüber den Fluggästen. Weitere Persönlichkeitskomponenten wie Reisebereitschaft, Freundlichkeit und die selbstverständliche Fürsorge im Allgemeinen stellen bereits wichtige Grundvoraussetzungen eines Flugbegleiters/in dar. Mehr dazu gleich.
Im Folgenden möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über den Beruf Flugbegleiter/in geben und Sie über die Einstellungsvoraussetzungen, die Ausbildung, das Gehalt und vieles mehr informieren.
Flugbegleiter – Welche Voraussetzungen gibt es?
Wer Flugbegleiterin werden möchte, sollte auf jeden Fall einen Schulabschluss vorweisen können. Eine Ausbildung wäre ebenfalls vorteilhaft, ist allerdings nicht bei allen Gesellschaften ein Muss. Ideale Voraussetzung ist eine Ausbildung im Bereich Gastronomie, da in der Luft eine hohe Servicequalität erwartet wird.
Als Flugbegleiter/in sollte man zudem möglichst fit und gesund sein, denn die Arbeit an Bord kann sehr anstrengend sein. Von Flugbegleitern wird eine Mindestgröße von 1,60 Metern erwartet, sie sollten eine gepflegtes Äußeres haben und normalgewichtig sein – denn schließlich repräsentieren sie die Fluggesellschaft.
Das Auftreten muss selbstsicher und freundlich sein. Flugbegleiter müssen kommunikativ sein, da sie im ständigen Kontakt mit den Reisenden sind. Englisch wird dabei als Fremdsprache vorausgesetzt, sie sollte fließend beherrscht werden. Spricht man eine zweite Fremdsprache, ist dies von Vorteil, aber kein Muss.
Da es immer wieder Angstpatienten an Bord gibt, achten viele Airlines darauf, dass ihre Flugbegleiter über psychologisches Einfühlungsvermögen verfügen. Voraussetzung für den Beruf sind außerdem Diplomatie und Stressresistenz, denn es kommt häufig zu Situationen, bei denen diese Eigenschaften von Vorteil sind.
Aufgaben eines Flugbegleiters
Flugbegleiter sind das Aushängeschild jeder Fluglinie. Mit keinem anderen Mitarbeiter des Unternehmens hat ein Fluggast mehr zu tun als mit ihnen. Der enge Kontakt mit den Fluggästen fängt bei der Begrüßung an Bord an und hört mit der Verabschiedung nach der Landung auf.
Deshalb müssen Flugbegleiter viel Spaß an der Arbeit und eine hohe Serviceorientierung mitbringen. Die Aufgaben des Flugbegleiters lassen sich in zwei – nicht immer klar getrennte – Bereiche einteilen: die Betreuung der Fluggäste und die Gewährleistung der Sicherheit in der Flugkabine.
Betreuung der Fluggäste
Der Service in der Flugkabine beschränkt sich natürlich nicht auf das Lächeln beim Begrüßen und Verabschieden der Fluggäste. Während des Onboardings helfen Flugbegleiter den Gästen beim Finden des richtigen Sitzplatzes oder beim sicheren Verstauen des Handgepäcks.
Direkt vor dem Start wird noch einmal überprüft, ob alle Fluggäste die Sitze aufrecht gestellt haben und alle elektronischen Geräte abgeschaltet sind. Mit diesen Aufgaben sorgt der Flugbegleiter nicht nur für einen guten Service im Flugzeug, sondern leistet auch einen wesentlichen Beitrag zur Flugsicherheit.
Ist das Flugzeug in der Luft, bedeutet dies keinen Feierabend für die Flugbegleiter. Die Aufgaben während des Fluges bestehen z. B. darin, Speisen und Getränke zuzubereiten und die Passagiere über die Einrichtungen an Bord informieren. Außerdem gehört es zu den Aufgaben des Flugbegleiters, sich besonders um allein reisende Kinder oder Rollstuhlfahrer zu kümmern.
Gewährleistung der Sicherheit
Der zweite Aufgabenbereich des Flugbegleiters ist die Sicherheit in der Flugkabine. Dies beinhaltet die obligatorische Sicherheitsinstruktion vor dem Start des Flugzeugs und das Einleiten von Rettungsmaßnahmen in Notfällen. In Notfallsituationen müssen Flugbegleiter in der Lage sein, das Flugzeug binnen weniger Minuten evakuieren zu können. Erste-Hilfe-Maßnahmen bei medizinischen Beschwerden gehören ebenso selbstverständlich zu den Aufgaben eines Flugbegleiters.
Ausbildung zum Flugbegleiter – Ablauf & Dauer
Der Ausbildungsberuf Flugbegleiter ist kein staatlich anerkannter Beruf, denn die Kriterien werden dafür nicht erfüllt. Es findet trotzdem eine Ausbildung statt. Diese äußert sich in mehreren Wochen Schulung, in denen Theorie und Praxis Inhalte sind. Von der Fluggesellschaft direkt wird die praktische Schulung durchgeführt. Danach findet eine interne Prüfung statt. Wenn diese bestanden wird, kann man als Flugbegleiter arbeiten.
Ein Vorteil an der Ausbildung ist, dass sie sehr kurz ist und man schnell bei vollem Gehalt im Beruf arbeiten kann. So kann man Zeiten bis zum Studium z. B. verkürzen und schnell noch Geld verdienen.
Apropos Geld: Die Einstiegsgehälter für Flugbegleiter mit weniger als drei Jahren Berufserfahrung liegen zwischen 18.000 Euro und 36.000 Euro. Für Top-Verdiener mit mehr als zehn Jahren Berufserfahrung beträgt das Gehalt bis zu 69.000 Euro.
Wichtig ist natürlich für alle Gesellschaften, dass ihr fliegendes Personal gesund ist, weshalb nach der Grunduntersuchung im regelmäßigen Turnus Untersuchungen durchgeführt werden. Die Flugbegleiter-Ausbildung dauert individuell unterschiedlich bei den Fluggesellschaften von sechs Wochen bis zu vier Monaten. Es müssen verschiedene Lehrgänge absolviert werden, die oft im Flugbetrieb stattfinden, was als praktische Ausbildung anzusehen ist.
Job als Flugbegleiter – wie finde ich den richtigen Arbeitgeber
Falls Sie sich für den Job Flugbegleiter interessieren, sollten Sie sich unbedingt an die jeweiligen Fluggesellschaften wenden. In der Regel schaut die Sache so aus, dass Sie intern ausgebildet und danach von der Fluglinie übernommen werden. Falls Sie später den Arbeitgeber wechseln möchten, ist das natürlich kein Problem.
Dennoch macht es Sinn, sich von Anfang an dort zu bewerben, wo man später auch arbeiten möchte. Tipp: Bei https://gowork.de können Sie sich ansehen, welche Airlines von ihren Mitarbeitern gut bewertet wurden!
Fazit
Sie möchten sehr viel in der Welt herumkommen und viele Menschen und andere Sitten kennenlernen? Dann ist der Job als Flugbegleiter/in sicher interessant für Sie. Dank der kompakten Ausbildung lässt sich der Traum recht schnell verwirklichen. Worauf warten Sie noch – die Welt steht Ihnen offen!
Foto: © Viacheslav Yakobchuk /stock adobe