Ist ein Feuerzeug im Handgepäck erlaubt?

Der Urlaub steht kurz bevor und (hoffentlich) entspannte Wochen im Ferienparadies warten darauf, genossen zu werden. Zwischen dem ersten Besuch am Strand und dem letzten Tag im Büro liegt jedoch noch ein wichtiges Detail: Der Flug.

Hier müssen – gerade mit Hinblick auf den Faktor Sicherheit – einige Punkte beachtet werden. Viele Raucher dürften sich in diesem Zusammenhang die Frage stellen: „Kann ich mein Feuerzeug eigentlich im Handgepäck transportieren?“.  Es lohnt sich definitiv, sich vorab mit Fragen wie diesen auseinanderzusetzen, damit die Kontrollen am Flughafen problemlos ablaufen und einem entspannten Urlaubsstart nichts mehr im Wege steht.

Zudem sollte sich jeder Urlauber ergänzend erkundigen, ob ein Feuerzeug überhaupt in das jeweilige Urlaubsland eingeführt werden darf. Die folgenden Regelungen gelten für Reisen innerhalb der EU. In Bezug auf andere Reiseziele kann es sein, dass andere Vorgaben berücksichtigt werden müssen.

Feuerzeug im Handgepäck – Welche Regeln gelten?

Das Mitführen eines Feuerzeuges im Handgepäck ist in Deutschland verboten. Dasselbe gilt für das aufgegebene Gepäck. Ein Feuerzeug darf nur an der Person, zum Beispiel in der Hosen- oder Jackentasche, mitgeführt werden.

Mit einem gewöhnlichen, intakten Feuerzeug, das auf der Basis von Flüssiggas arbeitet, dürfte jeder Passagier die Kontrollen problemlos passieren können. Wichtig ist jedoch, dass sich eine Kindersicherung am Feuerzeug befindet.

Das Mitführen von Flüssigbenzin oder anderen Auffülloptionen ist im Gepäck und an der Person strengstens untersagt. Als „Grundregel“ gilt: Alles, was überdurchschnittlich gefährlich werden könnte, muss natürlich vermieden werden. Nicht nur Menschen mit Flugangst dürften dankbar dafür sein, dass die Sicherheitskontrollen im Laufe der Zeit etwas strenger geworden sind.

Siehe auch  Was die richtige Koffergröße für Ihre Städtereise ist

Bestseller Nr. 1
OKAEI Einwegfeuerzeuge – Gasfeuerzeug – 50 Stück Set – Feuerzeug mit Reibrad – Mehrfarbig – Praktisches Display für Zuhause, Outdoor und Camping
  • ZUVERLÄSSIGER BEGLEITER: Die OKAEI Einwegfeuerzeuge sind ideal zum Anzünden von Kerzen, Kaminfeuern oder Grills – ob Zuhause, Outdoor oder beim Camping.
  • LANGLEBIGE LEISTUNG: Befüllt mit hochwertigem Butangas für eine gleichmäßige und sichere Flamme – perfekt für den täglichen Gebrauch.
  • ERGONOMISCHES DESIGN: Kompaktes und leichtes Design, das perfekt in die Hand passt – erhältlich in lebendigen Farben.
  • EINFACHE HANDHABUNG: Reibrad-Mechanismus für eine einfache Bedienung. Die Flamme ist stufenlos regulierbar für maximale Kontrolle.
  • QUALITÄTSSICHERHEIT: OKAEI Feuerzeuge entsprechen den höchsten Sicherheitsstandards und erfüllen die ISO 9994 sowie EN 13869 Normen – inklusive 85% Kindersicherung.
Bestseller Nr. 2
TOM 50 Elektro-Feuerzeuge mit Gas befüllt – nachfüllbar – 50 Stück im Set – 5 Farben in praktischem Display – Gasfeuerzeug – Elektronik Feuerzeug - Feuerzeuge
  • UNIVERSELLER BEGLEITER – Kerzen, Kamin oder Outdoor den Grill anzünden – ohne entsprechende Flamme geht das nicht. So werden die elektrisch zündenden TOM Feuerzeuge zu Kerzenanzünder & Feueranzünder
  • LANGANHALTENDE LEISTUNG – Das elektrische Tischfeuerzeug von TOM zum Nachfüllen ist mit einem Propan-/Butangasgemisch von höchster Reinheit & Qualität abgefüllt für eine außergewöhnliche lang anhaltende Leistung
  • TOM QUALITÄT – Das transparente TOM Nachfüller Elektro Feierzeug mit Soft Flame lässt sich zuverlässig entzünden, liegt gut in der Hand und ist äußerst stabil & sicher. Mit GS & TÜV Zertifizierung
  • KOMFORTABEL – Die Flamme des Electric Feuerzeugs ist stufenlos regulierbar. Weitere außergewöhnliche Feuerzeuge mit Jetflame oder USB aufladbar, Benzinfeuerzeug e und selbst Streichhölzer gibt es bei TOM
  • VIELFALT – Sie suchen lustige, verrückte & besondere Feuerzeuge? Sei es ein pinkes Sturmfeuerzeug oder ein extra langes XXL Stabfeuerzeug oder einfache Einwegfeuerzeuge? Die TOM Vielfalt ist groß

Welche Feuerzeuge sind nicht erlaubt?

Achtung! Auch an der Person getragen darf nicht jedes Feuerzeug mit ins Flugzeug genommen werden. Hier unterscheiden sich klassische Fluggesellschaften nicht von Billigfliegern. Wer beispielsweise versucht, ein Benzin- oder Sturmfeuerzeug mitzunehmen, kann davon ausgehen, dass dieses bei der Kontrolle konfisziert wird.

Siehe auch  Persönliche Hygiene im Urlaub – Daran sollten Sie denken

Das Problem, welches sich bei diesen Modellen zeigen kann, ist, dass die Flüssigkeit nicht zu 100% von dem Feuerzeug absorbiert wird und so Gase in die Kabine gelangen können. Neben den bereits erwähnten Benzin- und Sturmfeuerzeugen müssen unter anderem auch die folgenden Modelle zuhause bleiben:

  • Feuerzeuge, die mit nicht absorbiertem Brennstoff gefüllt sind
  • Butangas Feuerzeuge
  • Zigarrenanzünder
  • Nachfüllpatronen.

Selbstverständlich handelt es sich bei den entsprechenden Vorgaben nicht um einen Versuch, Passagiere zu ärgern. Vielmehr wurde im Laufe der Zeit immer mehr versucht, das Fliegen sicherer zu machen. Ein Feuer innerhalb einer Kabine kann sich schnell ausbreiten. Dementsprechend ist es umso wichtiger, vorzusorgen.

Sind Streichhölzer als Handgepäck erlaubt?

Bei Streichhölzern gelten ähnliche Regeln wie bei den Feuerzeugen. Es darf nur eine Schachtel handelsüblicher Streichhölzer (Maße: 5 x 3,5 x 1,5 Zentimeter) mitgeführt werden. Gleichzeitig müssen sich die Passagiere entscheiden: Streichhölzer ODER Feuerzeug?

Beides in Kombination ist untersagt. Die Schachtel muss ebenfalls am Körper getragen und darf dementsprechend nicht ins Handgepäck oder in den aufgegebenen Koffer gepackt werden. (Übrigens: Hin und wieder soll es vorkommen, dass das Sicherheitspersonal am Flughafen in Bezug auf etwas größer ausfallende Streichhölzer etwas „toleranter“ ist. Wer aber auf der sicheren Seite sein möchte, sollte dafür sorgen, dass sein Päckchen nicht größer als der klassische Standard ist.)

Andere Länder, andere Sitten – Wo sind Feuerzeuge generell verboten?

Die oben genannten Regelungen gelten für Flüge innerhalb der EU. Wer eine Reise außerhalb der EU-Länder plant, sollte sich vorab erkundigen, ob die Einfuhr eines Feuerzeuges erlaubt ist. Denn: Nicht jedes Land in Europa gehört automatisch auch zur EU. Demensprechend können am Urlaubsort (und am dortigen Flughafen) auch andere Regelungen gelten.

Siehe auch  Job als Flugbegleiter – Voraussetzungen, Ausbildung & Gehalt

Eine Reise in die USA sollte zum Beispiel lieber ohne Feuerzeug an der Person unternommen werden. Je nach Bundesstaat gelten hier verschiedene Regelungen. Raucher sind gut beraten, sich ihr Equipment der Einfachheit halber lieber vor Ort zu kaufen.

Ähnlich verhält es sich mit der Einfuhr von Feuerzeugen nach China oder Indien. In diesen Ländern ist das Mitführen eines Feuerzeuges am Flughafen strengstens untersagt. Oder anders ausgedrückt: In Bezug auf die Frage: „Was ist im Zusammenhang mit Feuerzeugen im Flugzeug bzw. am Flughafen erlaubt und was nicht?“ kocht jede Nation ihr eigenes Süppchen. Wer sich hier im Vorfeld informiert, kann Diskussionen und unschöne Überraschungen vermeiden.

Bestseller Nr. 1
BEIBYE Hartschalen-Koffer Trolley Rollkoffer Reisekoffer Handgepäck 4 Rollen (M-L-XL-Set) (Dunkelgruen, M)
  • MATERIAL aus ABS-Kunststoff : Das eher leichte ABS ist sehr robust und der Koffer kann viel aushalten. Das Material ist bekannt dafür, dass es bruchsicher, schlag- und kratzfest ist.
  • BEQUEMLICHKEIT: 4 Spinner-Rollen (360° drehbar): Durch seine vier Zwillingsrollen ist dieser Koffer besonders für glatten Untergrund geeignet. Dort ist er sehr wendig und du brauchst nicht viel Kraft aufzuwenden, um ihn zu bewegen. Zusätzlich kann er das Gleichgewicht gut halten.
  • TRAGEKOMFORT: Eine stufenverstellbare Teleskopstange aus eloxiertem Aluminium ermöglicht ein komfortables Ziehen. An der Längsseite besitzt der Koffer vier Kunststoff-Füße zum Abstellen sowie Tragegriffe an Ober- und Längsseite
  • HOCHWERTIGES ZAHLENSCHLOSS: mit verstellbarer Zahlenkombination : Mit integriertem Kombinationsschloss ist es einfach und bequem, Ihren Koffer während der Reise zu sperren und zu entsperren.
  • DAS 3er Kofferset besteht aus einem Großer Koffer XL (Maße:76x50x27 cm; Gewicht: 3,9 kg), einem Mittelgroßer Koffer L (Maße:66x44x24 cm; Gewicht: 3,2 kg) und einem Handgepäck Koffer M (Maße:55x36x21 cm; Gewicht: 2,5 kg), welcher für fast jede Airline geeignet ist. BITTE achten Sie darauf, dass die Messdaten aus Rädern und Griffen bestehen.
Bestseller Nr. 2
Cabin Max Anode Handgepäck Koffer - Leicht, Hartschale, Koffer Handgepäck Trolley mit 4 Rädern, 3-stelliges Schloss (Trolley Koffer Farbe: Graphite, Größe: 55x40x20 cm)
  • KABINENGEPÄCK - Dank seiner Größe von 55x40x20 cm und einem Gewicht von nur 2,5 kg erfüllt der ANODE Hartschalenkoffer die Handgepäckbeschränkungen der meisten Fluggesellschaften, sowohl im Inland als auch auf internationalen Flügen.
  • PERFEKTE GRÖSSE - Ideal zugeschnitten auf Air Asia, Air France, Delta, Lufthansa, TUI, Iberia, Wizz Air, Eurowings, Turkish, SAS, BA, Volotea, Emirates und KLM Trolley-Handgepäck. Darüber hinaus ist er auch für Ryanair-Flüge als Prioritätsgepäck und für EasyJet Extra als Boardcase-Reisekoffer zugelassen.
  • ULTRALEICHT UND LANGLEBIG - Der ANODE ist ein echter ABS Koffer und daher sehr langlebig und stabil. Das ABS-Material ist extrem widerstandsfähig und leicht und macht den ANODE Reisekoffer mit Rollen zu einem der besten und leichtesten Mini Reise Trolleys der Welt. Dank der hochwertigen 360° Spinner-Rollen lässt sich dieser Koffer fürs Handgepäck mühelos manövrieren
  • KOFFER MIT SCHLOSS - Dieser Anode Mini Trolley, Version 2, bietet ein hochwertiges, integriertes 3-stelliges Kombinations Reißverschluss-Schloss, um Ihr Gepäck zuverlässig und sicher aufzubewahren. Mit einem Innenvolumen von 40 Litern ist Ihr Koffer Trolley nicht nur geräumig, sondern auch strapazierfähig. So ist Ihr Koffer mit 4 Rollen für jede Reise gerüstet

Fazit

Die Frage „Darf ich ein Feuerzeug mit ins Flugzeug nehmen – und wenn ja, wie?“ kann mittlerweile nicht standardisiert beantwortet werden. Hier gibt es – je nach Zielland – oft deutliche Unterschiede. Daher ist es eigentlich immer am sinnvollsten, sich sein entsprechendes Equipment einfach vor Ort zu kaufen, um kein Risiko einzugehen.

Bei den Kontrollen am Flughafen ist es natürlich wichtig, das Feuerzeug in die hierfür vorgesehene Schale zu legen. So sieht das Kontrollpersonal das Accessoire direkt und kann entscheiden, ob es mitgenommen werden darf oder nicht.

Verschiedene Modelle, wie Benzin-, Sturm- und Plasmafeuerzeuge sind streng verboten und werden sofort einbehalten. Dasselbe gilt für defekte Feuerzeuge und für Feuerzeuge ohne Kindersicherung.

Bild von 5598375 auf Pixabay

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).