Reisekoffer Test: Die wichtigsten Faktoren eines Koffers

Reisekoffer Test: Die wichtigsten Faktoren eines Koffers
Reisekoffer Test: Die wichtigsten Faktoren eines Koffers | Foto: vinnikava / Twenty20 by Envato

Das Wichtigste in der Kurzzusammenfassung.

  • Bei der Wahl des richtigen Reisekoffers sollte man grundsätzlich reflektieren, welche Art Reise man antreten möchte. Bei Kurz- oder Städtetrips empfiehlt sich ein Koffer zu wählen, der die Normen und Richtlinien eines Handgepäcks erfüllt, eine einfache Handhabung erfüllt und bei Flugreisen mit in das Flugzeug genommen werden kann. Bei längeren Reisen ist die Größe des Koffers dementsprechend zu wählen.
  • Innerhalb des Angebotes von Koffern lässt sich eine Einteilung in Hartschalenkoffer und Weichschalenkoffer vornehmen. Hartschalenkoffer sind robuster und stabiler, während Weichschalenkoffer mit einem flexibleren Platzangebot überzeugen, da der Stoff dehnbar ist.
  • Die wichtigsten Kriterien, anhand deren ein guter Koffer ausgemacht wird, sind die Handlichkeit, die Sicherheit und das Platzangebot. In Anpassung an die individuellen Reisevorstellungen, sind diese Faktoren auf den Koffer anzuwenden.
Koffer mit zwei Rollen
Foto: Martin_Noss / Twenty20 by Envato

Die nächste Reise steht bevor und man grübelt in Gedanken über die altbewährte Frage „Ich packen meinen Koffer – und nehme mit ?“. Kaum, um nicht zu sagen gar nicht, stellte sich wohl der ein oder andere die Frage nach dem optimalen Reisekoffer. Dabei lohnt es sich, darüber nachzudenken, welchen Koffer man auf seine Reise mitnimmt.

Diverse Unterscheidungskriterien

Viele Reisekoffer Test Berichte kamen zum Ergebnis, dass sich eine nähere Beleuchtung der Kriterien, die einen guten Reisekoffer ausmachen, sehr lohnt. Die Handlichkeit eines Reisekoffers wirkt sich schon zu Beginn auf den Komfort der Reise aus. Wer hat schon Lust, mit Ach und Krach den Koffer zur Gepäckabgabe zu befördern, während sich die Rollen permanent quer stellen und deine Wut auf den Koffer mittlerweile schon so groß ist, dass du ihn packen und durch den ganzen Flughafen schleudern könntest? In solchen Momenten verfliegt doch schon die erste Euphorie, die im Zusammenhang mit deiner bevorstehenden Reise aufkommt. Dieses Szenario lässt sich schnell umgehen, wenn du darauf Acht gibst, einen Koffer zu wählen, der über vier Rollen verfügt, die um 360 Grad drehbar sind. Weiterhin sollten die Nähte und Verschlüsse sehr guter Verarbeitung entstammen, um ein einfaches Öffnen und Schließen zu gewährleisten. Die Sicherheit eines Koffers spielt für den Reisenden ebenfalls eine enorm hohe Rolle.

Unter Sicherheit fällt übrigens auch die Verarbeitung der Nähte und Verschlüsse.

Je besser diese ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Inhalt deines Koffers nicht unbeschadet wieder bei dir ankommt. Zur Erhöhung der Sicherheit kann ein Koffer gewählt werden, welcher durch ein Zahlenschloss geöffnet und geschlossen werden kann. Natürlich kann ein Zahlenschloss auch im Nachhinein besorgt werden. Außerdem sollte ein guter Reisekoffer ein großes Platzangebot gewährleisten. So wenig Schnick-Schnack wie möglich sollte im Inneren des Koffers das Platzangebot vermindern. Von Vorteil ist in diesem Zusammenhang auch ein geringes Eigengewicht des Koffers, um einen erhöhten Komfort beim Transport zu gewährleisten und all die Dinge mitnehmen zu können, die auf der „Ich packe meinen Koffer und nehme mit“-Liste stehen

Das aktuelle Angebot für Reisekoffer auf dem Markt ist sehr umfangreich. Deshalb lohnt es sich zunächst zu entscheiden, welche Kriterien für einen selbst hohe Priorität haben, um den Kauf dahingehend anzupassen.

Siehe auch  ESTA beantragen – So geht es
Avatar-Foto

Verfasst von Hajo

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).